Unser Team

DSC_7705-800Steckbrief: Hr. Mag. Martin Weber –
Schul & Vereinsleitung

* Blechbläser / * Rhythmusgruppen /   

Martin Weber studierte das Konzertfach Trompete, Gesang sowie Schlagzeug vorerst am Tiroler Konservatorium, später am Mozarteum Salzburg und absolvierte seinen Abschluss an der Musikuniversität in Wien für darstellende Kunst und Musik mit Auszeichnung.

Hr. Weber konzertierte u.a. in der Carnegie Hall in New York u. a. als Substitut bei den Wr. Philharmonikern, bei den Wr. Symphonikern, beim Rundfunkorchester Wien RSO und mehr…. Konzerttourneen durch Japan, Deutschland und der Schweiz hat er schon in jungen Jahren erfolgreich bestritten; Bekanntheitsgrad erreichte der Musiker u.a. auch als Chart- Musiker in Österreich sowie im Volksmusikbereich.

Als Koordinator & Obmann der Privaten Musikschul- Akademie zeichnet Mag. Weber seit über 22 Jahren für Blechbläser / sowie der Rhythmusklasse in der Musikschule verantwortlich.

***

Steckbrief : Herr Roman Kaufmann * Gitarre / * E- Gitarre/ * E-Bass

Roman Kaufmann lebt in Aland und ist Absolvent der Musikuniversität in Wien. Er studierte Instrumentalpädagogik in Gitarre mit Schwerpunkt Popularmusik und unterrichtet zusätzlich an der MS Zwölfaxing;
Roman schreibt selbst über seinen Einstieg an unserer Schule:

Ich freue mich über musikbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich für Gitarre interessieren. Bei mir könnt ihr sowohl die Welt der akustischen Gitarre, als auch der E-Gitarre kennenlernen. Dabei gibt es vom klassischen Spiel für die Konzertbühne bis zur Liedbegleitung am Lagerfeuer genug zu tun.  … dem ist nichts hinzuzufügen. Let’s Rock  DANKE ROMAN

***

Dietl ThomasSteckbrief: Herr Thomas Dietl * Violine, * Viola; *Rhythmusgruppen Kiddy Drums
– leitet in unserer Schule die Streicherklassen.

Aufgewachsen in Niederösterreich, erster Violinunterricht an der Regionalmusikschule Strasshof,
ab 1999 IGP Studium am Franz Schubert Konservatorium.  2006 Diplomprüfung mit einstimmiger Auszeichnung. Beginn der kammermusikalischen Tätigkeit auf
der Viola, Gründungsmitglied der StreichArt Quartett´s.
Meisterkurse bei Harry van der Meer (NL) und bei Klara Flieder–Pantillion.uvm..
Seit 2002 Mitglied der Marchfeldschrammeln, ab 2004 Mitglied des Ambassade Orchesters Wien, mit Tourneen u.a mit Jose Carreras.
Seit 2008 Stimmführer beim Franz Lehar Orchester in Bad Ischl,
Substitut bei den Vereinigten Bühnen Wien.
seit 2015 Leiter der Streicherklasse an der Privatmusikschule Gießhübl
(NÖ).

***

Bild Silvia Gelos
Steckbrief: Frau Mag. Silvia Gelos * Querflöte- *Blockflöte, *Klavier

· Studium bei Prof. Robert Wolf an der Universität für Musik in Wien · Meisterkurse bei Wolfgang Schulz, Peter Lukas Graf und Aurele Nicolet · Gründerin des Pierrot Lunaire Ensemble Wien ®
· 1988-90 Mitglied der Buenos Aires Philharmoniker und des Kammerorchesters des „Teatro Colon“ in Buenos Aires · Konzertauftritte als Solist und Kammermusiker sowie als Leiterin internationaler Meisterkurse insbesondere mit Werken des 20. und 21. Jahrhunderts u.a. in vielen Ländern Europas, des Fernen Ostens sowie Südamerikas.

Langjährige pädagogische Aktivität an der Musikschule Zwentendorf,  an der Kinderuniversität des Pierrot Lunaire Ensembles Wien („Klangexperimente: Neue Musik für Kinder“) sowie als Dozentin von zahlreiche Meisterklassen für Flöte und Kammermusik an verschiedenen Musikuniversitäten und Konservatorien in Italien, USA. Kanada, Argentinien, Indonesien, und China.

***

Stefano Petrocco – übernimmt das Fach Klavier an unserer Musikschule
* Klavier

Er studierte als Masterstudium Korrepetition Oper an der Musik – und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK). Zusätzlich belegte er postgradual die Lehrgänge des Masterstudiums in Klavier-, Lied-, und Kammermusik an der Universität der Musik und darstellenden Kunst.

Seine Referenzen reichen vom Stadttheather Baden bei Wien bis über die die Berliner Opern Akademie sowie zur Wiener Staatsoper wo er in den Kinderproduktionen  „Pünktchen und Anton  engagiert war.

Stefano Petrucco selbst schreibt über seine Tätigkeiten.

Unterrichten, Korrepetieren, sowie gemeinsames Musizieren bereiten mir viel Freude und eine Arbeitsstelle an Ihrer
Musikschule wäre für mich eine wunderbare Möglichkeit, meine Leidenschaft für die Musik auszudrücken und
weiterzugeben, sowie mein musikalisches Wissen und Können zu vermitteln. Durch meine bereits langjährige Tätigkeit als
Klavierlehrer konnte ich zudem bereits wertvolle pädagogische Erfahrungen sammeln und großen Gefallen daran finden.
Als junger Klavierlehrer gebe ich die Möglichkeit, Fähigkeiten zu einer persönlichen und kritischen Interpretation zu
entwickeln: Wissen, Freude am Spielen und musikalische Flexibilität zeichnen für mich eine*n herausragende*n Musiker*in
aus. Diese Prinzipien verstehe ich als Grundlage meiner Arbeit mit Schülerinnen und Schülern.