Fragen und Antworten
AKTUELL – entfallen Stunden durch Covid-19 –
Grundsätzlich ist es so dass ein Virus keine direkte Schuld des Betreibers betrifft. Bei Krankheit des Schülers ist damit kein Ersatz möglich.
Naürlich werden unsere PädagogInnen alles daran setzen die pädagogisch verloren gegangenen Stunden wieder einzubringen.
Verein der Musikschule Gießhübl – Private Musikschule & Akademie in Gießhübl
Seit Februar 2016 sind durch die Gründung des Vereines für die MS Gießhübl, Änderungen eingetreten. Der Verein vertritt die Musikschule nach außen, und fördert Kunst und Kultur, die Erhaltung der Instrumental- Gesangsausbildung und die Pflege der Notenliteratur sowie die Aufführungspraxis;
Der Verein wird vom Vorstand vertreten und regelt die Koordinierung der Musikschule mit einer Vereinsordnung & Schulordnung;
Die Private Akademie ist einerseits Erweiterung der Musikschule für
Schulvorbereitungen, Aufnahmeprüfungen, Hochschulvorbereitungen etc.
andererseits werden hier professionelle Unterrichtsmöglichkeiten geboten.
Semester Beitrag – Rechnung WIE- WAS- WANN ?
* Die Beiträge werden vom Verein der MS jeweils festgelegt;
Die Rechnungen für das Musikschulsemester werden Ihnen ca. 3 Wochen nach Unterrichtsbeginn per e-mail zugesandt.
Berechnet werden die Unterrichtseinheiten nach den zu haltenden Stunden in einem Semester – dies kann bei Sommer & Winter Semester unterschiedlich sein.
Eine Anmeldung ist für ein ganzes Schuljahr gültig !
Um pünktliche Einzahlung wird gebeten, um Mahnungen etc. zu vermeiden.
Kopierkosten/ Unterrichtsmaterialien werden direkt mit Ihrem Pädagogen bei Bedarf verrechnet.
Da der Verein der MS & Akadmie in Gießhübl eine privat finanzierte Schule ist, sind Förderungen oder Wünsche ausschließlich beim Vereinsobmann der Musikschulleitung zu deponieren;
– für Gießhübl hauptamtliche gemeldete Kinder gibt es eine Förderung des Schulgeldes seitens der Gemeinde Gießhübl – ein rechtsmäßiger Anspruch darauf besteht aber nicht; Informationen erhalten Sie bei der Gemeinde Gießhübl.
– für Nicht Gießhübler besteht die Möglichkeit einer Musikschulförderung durch die Private MS & Akademie;
WER kann und soll in den Verein der MS oder in die Private MS & Akademie kommen?
im Verein der MS sowie in der Privaten MS & Akademie – in Gießhübl ist jeder musikalische Interressierte herzlich willkommen. Der Unterricht ist frei zugänglich und unterliegt ausschließlich den Richtlinien der Vereinsordnung und der Schulordnung. Wir freuen uns auch über das große Interesse der Erwachsenen Bildung in unserem Haus. Musik mit viel Freude, dies wollen wir Ihnen vermitteln.
Altersfrage – Wann ?
Allgemein gilt in unserer Schule, daß wir Kinder ab 4 – 6 Jahren in die musikalische Früherziehung aufnehmen. Natürlich waren auch schon Jüngere oder auch ältere Kinder in unserer Früherziehung. Die endgültige Zustimmung über die Aufnahme trifft hier der Fachpädagoge in Zusammenarbeit mit dem Schulobmann und den Eltern.
Sobald die geistige als auch körperliche Eignung vorhanden ist, steht einem erfolgreichen Unterricht nichts mehr im Wege – Vorbildung oder Vorkenntnisse sind beim Beginn in einer Musikschule nicht nötig. Im Vordergrund sollten aber auch hier bei allen Überlegungen der Spaß und die Freude an Musik stehen.
Musikalische Früherziehung was kann man sich darunter vorstellen = MFE bzw. EMP elementare Musikpädagogik ?
Schon seit vielen Jahren fördert man durch den frühen Kontakt mit Musik die Kreativität und Flexibilität unserer Jüngsten. Daher wurde ein Unterricht eingeführt, der den Musikbegeisterten Kindern einen großen Überblick und die Vielfältigkeit der Musik auf spielerische Art und Weise darbringt. Eben die musikalische Früherziehung mit all Ihren Variationen.
So werden nach einer erfolgreichen Schnupperstunde (siehe Schnupperstunde), die Kinder in Ihren Kursen mit Singen, Tanzen, Notenlehre aber auch dem Kennenlernen der verschiedensten Instrumente begeistert. Lehrerkollegen stellen Ihre Instrumente u. a. im Unterricht vor, und bei fast allen Instrumenten können die Jüngsten darauf Ihre ersten musikalischen Gehversuche starten. Im Unterricht werden natürlich auch Rasseln, Schlaginstrumente und teilweise ORFF Instrumente verwendet. Die Kommunikation und die Förderung von Kreativität ist immer ein Bestandteil in der musikalischen Früherziehung. Spaß, aber auch das Erkennen eines Lieblingsinstrumentes oder einer Tätigkeit wie Singen oder Tanzen, machen die Auswahl eines Instrumentes für die Zukunft leichter.
* Der Unterricht findet einmal wöchentlich in Gießhübl statt.
Die Gruppengröße wird bewusst klein gehalten, um individuell auf die Kinder eingehen zu können.
Wie oft und wann hat man Unterricht ?
Der Unterricht findet parallel mit den Tagen d. Pflichtschulen in Niederösterreich statt, d. h. Feiertage der Pflichtschulen sowie die Ferien werden auch von der Musikschule übernommen. Sogenannte schulautonome Tage sind für den Verein und die Akademie nicht bindend. Die eigentliche Unterrichtseinheit findet grundsätzlich einmal in der Woche zu einem mit Ihrem Pädagogen/in vereinbarten Termin statt. Die Unterrichtsdauer 25 min, 40 min oder 50 min hängt von der Entwicklung und Ihrem Interesse ab. – Gruppenunterricht wird bei uns grundsätzlich mit 50 min angeboten. (dies gilt auch für die MFE= EMP Regelung)
Was ist eine Schnupperstunde ?
Die Schnupperstunde ist eine vom Verein als auch von der Privaten MS & Akademie eingeführte einmalige Kennlernstunde – welche nur nach Anmeldung und entgeltlich mit einem 25 min. Tarif einheitlich verrechnet wird.
Hier lernen Sie Ihren Pädagogen/In kennen
Fragen, wie welches Instrument wird benötigt, Notenmaterial, Schuleinheit 25- 40- oder 50 min, Gruppenunterricht ja – nein und vieles mehr – passt das Instrument zum Kind / Schüler/ In können hier besprochen werden;
bei der Schnupperstunde wird auch ein »Fixtermin« festgelegt, an dem die Unterrichtsstunde stattfinden soll.
Anmeldung – Terminvereinbarung – Schnupperstunde – Unterricht
Die Instrumente sind in den Unterricht mitzubringen, ausgenommen:
Schlagzeug, Klavier, Keyboard
– Die Kosten sind auf der HP www.privatemusikschule.at einsehbar
– Auch die Vereins & Schulordnung wird hier veröffentlicht; finanzieller Nebeneffekt ist hier, dass bei einer Schnupperstunde nur der Beitrag dieser einen Stunde zu bezahlen ist, und nicht ein durch eine Anmeldung evtl. fällig gewordener Semesterbeitrag. Die Schnupperstunde kann pro Semester nur für eine Neuanmeldung und einem Instrument genützt werden.
Instrumente sind in den Unterricht mitzubringen, ausgenommen:
Schlagzeug, Klavier, Keyboard
Die Kosten sind auf der HP www.privatemusikschule.at einsehbar
Auch die Vereins & Schulordnung wird hier veröffentlicht;
Bei der Auswahl der Instrumente, als auch bei Ankauf von Instrumenten oder Noten helfen wir Ihnen gerne weiter.
..weitere Infos finden Sie auch in unserer Vereins-Schulordnung