Über uns

Über uns

Herzlich Willkommen im Verein der Privaten Musikschule in Gießhübl/ NÖ.

Kaum zu glauben welche Entwicklung diese Ausbildungsstätte für Musik & Kultur in den letzten 25 Jahren genommen hat.

Kurz erzählt: Im Jahre 1999 wurde Founder Prof. Mag. art. Martin Weber, MSc Absolvent der Hochschule f. darstellende Kunst & Musik- beim Heurigenbesuch von Prof. Ortner (eh. Rektor a.d. der Musikuniversität Wien) angesprochen, die örtlichen Musikkapelle zu unterstützen. Bis dato waren es nur noch 5 Musiker die diese „Musikkapelle“ ausmachten. Durch ein sehr freundschaftliches Verhältnis zum damaligen Musik Obmann Ing. Streng und der damaligen Bürgermeisterin Frau Christa Friedl, wurde sehr schnell die Idee einer Ausbildungsstätte für Jung und Alt in die Tat umgesetzt.
Die Private Musikschule in Gießhübl.

Group of 8 years old kids with microphone
Nach etwa einem Jahr musikalischer Proben, war die Musikkapelle Gießhübl wieder spielfähig und die Musikschule begann Ihre Arbeit.

Nach nunmehr über 25 Jahren Jahren der pädagogischen und künstlerischen Tätigkeiten hat Prof. Mag. art. Martin Weber, MSc seine Schwerpunkte voll und ganz der Organisation von verschiedensten Musikschulen, seinem Verein in Gießhübl aber auch wieder neuen musikalischen Projekten wie der Unterstützung bei erfolgreichen Transformationsprozessen im Bereich Kultur & Bildung gewidmet. 

Musikschulleiter & Gründer Prof. Mag. art. Martin Weber, MSc im Interview : 

Als Familienvater und Musikschulkoordinator weiß ich aus eigener Erfahrung, wie schwierig es sein kann, die passenden kulturellen Angebote für Kinder zu finden oder als Berufstätiger ein sinnvolles und flexibles Stundenangebot wahrzunehmen. Oft stoßen engagierte Familien und auch wir als Anbieter kultureller Bildung an organisatorische und strukturelle Grenzen.

Musik ist jedoch weit mehr als ein Freizeitprogramm – sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Kultur und unserer Region. Sie schafft Gemeinschaft, fördert Kreativität und gibt uns ein Stück Lebensqualität zurück, das in unserer zunehmend digitalen Welt von unschätzbarem Wert ist. Es macht Freude zu musizieren, aber diese Freude entsteht nur dann nachhaltig, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Kulturarbeit – ob durch Musikschulen, Vereine, Verbände oder Initiativen – verlangt Planung, Ressourcen und die Anerkennung durch Politik und Gesellschaft.

Deshalb sehe ich es als unsere gemeinsame Aufgabe, kritisch hinzuschauen, wo Strukturen verbessert, wo Zugänge erleichtert und wo Wertschätzung gelebt werden muss. Nur so können wir gewährleisten, dass Kultur nicht zur Randerscheinung wird, sondern als das wahrgenommen wird, was sie ist: ein Fundament unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens und ein Erbe, das wir aktiv gestalten und weitergeben müssen.


 

Wir wünschen Ihnen mit unseren Aktivitäten viel Spaß und Vergnügen.

euer Dir. Prof. Mag. art. Martin Weber, MSc